
Wann erhalten Eigentümer bei der Verpachtung von Ackerland an Solarparkbetreiber die ersten Einnahmen?
11. Juli 2023
Als Eigentümer von Ackerland können Sie durch die Verpachtung an Solarparkbetreiber passive und attraktive Einkommensströme für mindestens 30 Jahre generieren. Doch wie lange dauert es, bis Sie die ersten Pachteinnahmen erhalten?
In der Regel wird in einem Pacht- und Nutzungsvertrag zwischen dem Eigentümer und dem Solarparkbetreiber ein fester Zeitplan für die Pachtzahlungen vereinbart. Die Auszahlung der ersten Pachtzahlung erfolgt nach der Fertigstellung und Inbetriebnahme der Solaranlage. Im Jahr der Inbetriebnahme wird die Pacht typischerweise anteilig ab dem Datum der Inbetriebnahme berechnet.
Die Fertigstellung des Solarparks kann jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen, da es sich oft um ein großes Entwicklungs- und Bauprojekt handelt. Die Zeiten für die Einholung der erforderlichen Genehmigungen bis zum Baustart des Parks liegen in der Regel mindestens bei zwei Jahren. Eine Vorabzahlung als Teil des Vertrags ist in Deutschland nicht praxisrelevant und sehr selten, da der Entwickler des Projektes durch die Projektierung und das Einholen der Kosten- und Aufwandsintensiven Genehmigungen und Zertifizierungen in Vorleistung tritt.
Da während der Entwicklungszeit eines Solarprojektes noch keine Zahlungen von dem Solarparkbetreiber an den Verpächter fließen, erhält dieser oftmals das Recht, die Flächen zu nutzen oder kurzzeitig zu verpachten, bis der Pächter ihm in einer schriftlichen Mitteilung zukommen lässt, dass er Zugriff auf die Flächen benötigt. In der Regel muss der Projektentwickler dem Verpächter drei Monate im Vorfeld Bescheid geben.
In jedem Fall ist es für Landwirte und Flächeneigentümer essenziel, den Pachtvertrag sorgfältig zu prüfen und sicherzustellen, dass alle Zahlungsbedingungen und -termine im Vertrag klar und eindeutig sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Dauer bis zum Erhalt der ersten Pachteinnahmen von verschiedenen Faktoren abhängt, insbesondere der Inbetriebnahme des Solarparks. Umso schneller der Projektentwickler die erforderlichen Genehmigungen einholt, desto schneller erhalten Landwirte und Flächeneigentümer die ersten Pachteinnahmen. Es ist daher wichtig, auch auf die Umsetzungsgeschwindigkeit des Pächters zu achten.